Blog
„Das Pferd“, „Der Mensch“, „Ein Team“: Diese Kategorien bilden die Grundpfeiler jeder ekor-Ausgabe. Entdeckt hier eine Auswahl der Artikel, die für uns so viel mehr sind als nur Texte. Sie bilden Begegnungen ab, geben Impulse und Denkanstöße. Und: Immer rücken sie das Miteinander mit dem Pferd in den Fokus.
Der Urgedanke des Turnierreitens
Entstanden ist der Wettkampf zu Pferd bereits vor Jahrhunderten. Im Turnierreiten geht es heute wie damals um die Leistungserbringung im Wettkampf…
Alles eine Frage guter Zucht
Heute sind weltweit über 540 Pferderassen bekannt. Sie sind durch kluge Kreuzungen der einzelnen Pferdetypen entstanden, haben sich gegenseitig…
Angst: Tabu oder Hilfe?
Angst ist in der Reiterwelt ein Tabuwort. Aber warum eigentlich? Angst ist eine evolutionär bedingte Emotion, die durchaus ein guter Berater sein…
Kommunikation zwischen Pferd und Mensch
Einer der interessanten Gründe mit Pferden kommunizieren zu wollen ist, dass sie relativ unverblümtes Feedback geben und zwar körperliches. Da man ja bekanntlich…
Influencer Talk: Elsa Chang im Gespräch
Aus unserem heutigen Lebensalltag sind Influencer nicht mehr wegzudenken. Elsa Chang, besser bekannt als Caballo Clasico, ist eine von ihnen.
Rasseportrait: Sanfte Charakterköpfe
Schon Julius Caesar und Tacitus beschreiben das Friesenpferd in ihren Schriften und zeigen sich dabei beeindruckt von dessen Kraft und edlem Gemüt…
Feines Reiten beginnt im Kopf
Das sogenannte „Innere Bild“ ist unser feinstes Kommunikationsmittel mit dem Pferd. Centered Riding-Trainer Stephan Fischer erklärt, was es…
Advertorial: Der schnellste Ausweg, wenn es brennt
Ein Pferdestall ist für Feuer ein gefundenes Fressen. Stroh, Späne, Heu – all diese Materialien sind leicht entzündlich und verbrennen…