Innovationen und Visionen

1. September, 2025 | Ausgabe II/2025, Der Mensch., Der Mensch. [II/2025]

Ein halbes Jahr nach der EQUITANA erzählen die neun visionable-Gewinner, was sie antreibt und was wir von ihnen noch erwarten dürfen. Die Initiative von ekor-Magazin und EQUITANA bietet eine Bühne für kreative Ideen, um den Reitsport nachhaltig zu gestalten. Ob Start-up oder Verein – visionable schafft Raum für Austausch, Inspiration und Sichtbarkeit. Die Gewinner präsentierten auf der Messe ihre Visionen und knüpften wertvolle Kontakte für ihre Zukunft.

Das Pferd ins rechte Licht rücken

„Wir möchten den Menschen die Wärme und Faszination der Pferde näherbringen“, sagt Katharina Roth, Vorsitzende von „Vielfalt Pferd“. Vor knapp zwei Jahren gründeten zwölf Personen aus verschiedenen Bereichen der Reiterei den Verein, um das Pferd wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken.
„Der Wert des Pferdes wird in der Öffentlichkeit zu wenig dargestellt, oft hört man nur Negatives“, erklärt Thomas Casper, Mitinitiator und Gestütsbesitzer. Der Verein möchte durch die Aktionswoche vom 14. bis 21. September vielen Menschen den Zugang zur Welt der Pferde ermöglichen. „Wir wollen verschiedene Aktionen anbieten, damit sich jeder seine eigene Meinung zum Pferd bilden kann“, sagt Katharina Roth. Schon kleine Gesten wie das Anhalten beim Ausritt, um Spaziergängern das Streicheln zu ermöglichen, schaffen positive Erlebnisse, ergänzt Thomas Casper. Ein Tag der offenen Tür oder Besuche in sozialen Einrichtungen seien weitere gute Ideen. Nach ihrem Auftritt bei der EQUITANA sei der Verein gewachsen und habe viele neue Kontakte geknüpft.

vielfaltpferd.com

Schmackhafte Energie

Die Firma Agrobs blickt auf 180 Jahre Familientradition zurück. 1993 gründete Jakob Berger das Unternehmen mit dem Ziel, hochwertige, nährstoffreiche und schmackhafte Futtermittel für Haus- und Hoftiere, vor allem Pferde, zu entwickeln. Die Philosophie „Gesunde Tiere sind glückliche Tiere“ prägt das Sortiment. Heute arbeiten am Standort Degerndorf 125 Mitarbeiter, darunter Familienmitglieder aus drei Generationen.
Mit dem neuen Produkt „Spitzenreiter Magenmüsli“ erweitert Agrobs sein Angebot. Das getreidefreie Magenmüsli unterstützt die Verdauung und liefert konzentrierte Energie aus Sonnenblumen, Lein und Schwarzkümmel – ideal für Pferde mit empfindlichem Magen.
Ein achtköpfiges Team, darunter ein Tierarzt und Agrarwissenschaftler, entwickelte das Futter. Die Resonanz von Pferdebesitzern ist sehr positiv. „Viele Aktivitäten rund um die Markteinführung haben dazu beigetragen, das Produkt bekannt zu machen, und dazu hat natürlich auch die visionable-Stage auf der EQUITANA gehört“, so Thomas Berger.

agrobs.de

 

Reiter und Pferd in Harmonie

„Es geht nicht darum, zu denken, sondern zu fühlen.“ Antonia Wittfoth ist seit 25 Jahren Psychotherapeutin und hat sich vor einem Jahr auf Hypnose für Reiter spezialisiert. Ihre Sitzungen dauern oft mehrere Stunden an aufeinanderfolgenden Tagen, da Zeitdruck wenig zielführend ist. Den Anfang machte die Behandlung von zwei jungen Reiterinnen, die nach Stürzen Angst hatten, wieder aufzusteigen. Mit Hypnose konnte sie die Ängste nachhaltig lösen – auch nach einem weiteren Sturz.
„Pferde sind oft Therapieersatz für Menschen“, sagt Wittfoth. Doch wenn die Harmonie gestört sei, helfe ihre Hypnose, Reiter und Pferd wieder Kraft zu geben. „Nach fünf Tagen fühlt man sich wie neu“, so die Therapeutin. Die Nachfrage wächst, weshalb sie nun auch andere Therapeuten schult und internationale Anfragen bedient.

hypnosefuerreiter.de

Gesundheit leben

Lisa Kullmann, Gründerin von EquiSynergy, träumt davon, einen Ort für Mensch und Pferd zu schaffen, der Körper, Geist und Bewegung verbindet. Ursprüng-
lich wollte sie Tierärztin werden, doch negative Erfahrungen und der Wunsch nach ganzheitlicher Arbeit führten sie zur Physiotherapie. Über 15 Jahre bildete sie sich weiter, immer mit dem Fokus auf die Symbiose von Reiter und Pferd.

Auf einem Pferdehof am Waldrand aufgewachsen,
lernte sie die natürliche Umgebung der Pferde kennen, was sie prägte. Ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin ergänzte sie durch Osteopathie, auch für Pferde. Seit 2017 arbeitet sie mobil im Stall und in ihrer Humanpraxis. Aktuell verknüpft sie beide
Bereiche an einem Ort für ganzheitliche Therapie und Regeneration.
„Die visionable-Stage war eine tolle Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und die Liebe zum Pferd zu teilen“, sagt Lisa Kullmann.

equisynergy.de

 

Den Schwung zurückbringen

„Wenn der Mensch ins Fühlen kommt, entsteht auf einem angespannten Gesicht ein Lächeln.“ Möglich macht das Waltraud Wolfs Wiegetraining, das auch den Pferden zugutekommt. Als Pferdephysiotherapeutin hat sie eine spezielle Pferdewiege und Seminare entwickelt, weil ihr das Wohl der Tiere sehr am Herzen liegt.
Viele Pferde leiden an Verspannungen, die Schmerzen verursachen und Bewegungen blockieren. Beim Wiegen werden diese Blockaden durch gleichmäßige, leichte Bewegungen gelöst. „Pferde sind hochsensibel und merken schnell, was ihnen guttut.“ Manche nutzen die Wiege sogar selbstständig auf der Weide. Das Wiegen begleitet uns durchs Leben – vom Baby bis ins hohe Alter. Dank der visionable-Bühne auf der EQUITANA entstanden neue Kooperationen, unter anderem mit der Stiftung Bethel, die künftig die Wiegen fertigt. „Das macht das Konzept komplett“, sagt Waltraud Wolf.

wiegemagie.de

Der Schlüssel zum Pferdeherz

„Eigentlich hatten wir nicht vor, unser Hobby zum Beruf zu machen, das ist einfach so passiert“, sagt Bettina Rittler, die zusammen mit ihrer langjährigen Pferdefreundin Tanja Ridinger die Online-Lernplattform KEY to HORSES gegründet hat. Auf ihrem Hof in Portugal bieten die beiden Frauen gemeinsam Seminare an. Ihr Ziel: Reitern Mut und Sicherheit geben, um mit ihren Pferden sorgenfrei Abenteuer zu erleben. „Das Pferd als Partner zu sehen und seinen Charakter zu verstehen, ist der Schlüssel“, erklärt Bettina Rittler. Aktuell erreicht das Angebot vor allem Freizeitreiter, möchte aber auch Sportreiter überzeugen, individuell und pferdegerecht zu trainieren. Die Bewerbung bei visionable half, KEY to HORSES sichtbarer zu machen. Zukünftig wollen sie die Plattform mit neuen Funktionen erweitern und zusätzliche Trainer einbinden, um die Themenvielfalt zu steigern.

keytohorses.com

Mit Holz und Herz

Angelina Spix arbeitet seit sieben Jahren als Pferdetherapeutin mit Schwerpunkt Faszientherapie. Ihre Karriere als Bereiterin und Trainerin endete wegen eines Unfalls frühzeitig. Getrieben vom Wunsch, Pferden zu helfen, qualifizierte sie sich in Osteo-, Physio- und Faszientherapie. Da es keine passenden Geräte gab, entwarf sie selbst das Faszientool
#dasSpix, das den Lymphfluss anregt und Muskeln sanft löst. Für Laien entwickelte sie das kleinere #dasSpixie, das auch in Bewegung eingesetzt werden könne. Beide Tools sind aus Holz, was für die Pferdetherapeutin wichtig ist, da das Material natürlich sei und sich gut an den Pferdekörper anpasse.
Nach ihrem Auftritt auf der visionable-Stage der EQUITANA läuft der Onlineverkauf besser.
Künftig plant Angelina Spix mehr Kurse und weitere therapeutische Hilfsmittel.

faszientherapie-spix.de

Zwei Körper – ein Rhythmus

Mit ihrem Analyse- und Therapiesystem DILBA möchte Gloria Grothe Pferd und Reiter helfen, eine gemeinsame Balance zu finden. „Pferd und Reiter sind eine Einheit“, betont die Therapeutin. Erst durch den Hinweis einer Freundin begann sie, auch Reiter in die Behandlung einzubeziehen. Es folgten eine Sporttherapie-Ausbildung und eine Studie mit 20 Pferd-Reiter-Paaren. Mit dem Swingtest erkennt sie Blockaden beim Pferd, während Sitzanalysen beim Reiter oft die Ursache aufdecken. Die logische Folge: Erst den Reiter korrigieren. Der Projektname DILBA stammt von der ersten Haflingerstute ihres Großvaters und steht zugleich für Dual, Interaktion, Linien, Balance. Die Kombination von Reiter- und Pferdetherapie sorgt für nachhaltige Veränderungen. Durch visionable wurde das Programm bekannter, die Nachfrage steigt. „Ich träume davon, dass jeder Reitlehrer diese Technik beherrscht“, sagt sie. Schon 30 Therapeuten haben ihre Ausbildung absolviert.

dilba-therapy.com

Das Sehen lernen

„Jedes Reitpferd darf gesund sein“, – das ist Sinah Schäfers Antrieb. Mit ihrem Onlineprogramm „Fokus Gesundes Pferd“ zeigt sie, wie einfach Gesundheit im Pferdetraining unterstützt werden kann. Geprägt von ihrem Stiefvater, einem Grand Prix Reiter, lernte sie früh, die Bedürfnisse der Pferde zu erkennen – durch Beobachtung statt Erklärungen. Mit 28 Jahren wuchs der Wunsch, ihr Wissen weiterzugeben – unabhängig von Reitweise oder Disziplin. Ihr Ansatz: individuelle Analyse und persönliches Feedback statt starrer Trainingspläne. „Nach jedem Fortschritt bewegt sich das Pferd anders“, erklärt sie. Die Bewerbung bei visionable war ein Türöffner für neue Kontakte und Kunden. Künftig will sie neben dem Onlineangebot auch persönlich begleiten und Ausbildungskonzepte für Trainer und Therapeuten entwickeln.

fokusgesundespferd.de