Advertorial: Gelassenheit ist Kraft
Kaum jemand kann sich dem faszinierenden Anblick von Pferden entziehen. Ihre Anmut und Muskelkraft lässt auch Nicht-Pferdemenschen selten kalt. Im Turniersport ist nicht nur Muskelkraft, sondern auch mentale Stärke gefragt. Auch abseits vom Turnierparkett profitiert ein Pferd von Nervenstärke und innerer Ruhe. In für das Pferd außergewöhnlichen und potenziell stressvollen Situationen wie Transport, Stallwechsel, Herdenzusammenführung, Silvester oder einfach bei Tendenz zur Schreckhaftigkeit und Nervosität fehlt es oft an spezifischen Mikronährstoffen im Pferdekörper, um mit diesen Situationen fertig zu werden.

Foto: Christiane Slawik
Wie erlangt man Nervenstärke?
Scarlett Möller aus dem St. Hippolyt® Wissenschaftsteam definiert Nervenstärke wie folgt: „Nervenstärke bezeichnet die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und konzentriert zu bleiben. Im Pferdesport bedeutet dies, selbst in hektischen oder unvorhersehbaren Momenten Ruhe zu bewahren und klare Entscheidungen zu treffen. Das trifft sowohl für das Pferd als auch für den Reiter zu.“ Das Nervenkostüm unserer Pferde kann jedoch nur bis zu einem gewissen Maß darauf trainiert werden, mit unbekannten Situationen gelassen umzugehen. Vertrauen zum Reiter und ein stressfreies Umfeld können die Gelassenheit stärken und verhelfen zu einer Entspanntheit.
Dass wir unsere Pferde auch von innen heraus unterstützen können, zeigt WES NoStress aus der St. Hippolyt® Mühle Ebert. Das „Anti-Stress-Liquid“ WES NoStress kombiniert hocheffizientes Magnesium und Vitamin B12 mit Kräutern mit beruhigenden Eigenschaften für die Muskel- und Nervenfunktion. Die Bioverfügbarkeit der Mikronährstoffe ist durch die innovative liposomale Verkapselung besonders effizient.
Warum hat sich Hippolyt® für diese Nährstoffe entschieden?
Magnesium ist ein wichtiger Co-Faktor für die Funktion von Muskeln und Nerven. Es entspannt die Blutgefäßwände und wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus. Zudem wirkt Magnesium der Freisetzung von Stresshormonen entgegen und beeinflusst die Nerven positiv. Vitamin B12 ist an der Bildung der schützenden Myelinschicht der Nerven und an der Regeneration der Nervenzellen beteiligt. Passionsblume und Hopfen (in WES NoStress in ADMR-konformer Dosierung enthalten) sind bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften.
Liposomale Verkapselung – der Game-Changer in der Nährstoffversorgung!
Im WES NoStress sind die Nährstoffe liposomal verkapselt, um geschützt in den Körper gelangen zu können. Dafür werden – vereinfacht dargestellt – die Wirkstoffe mit einer Schicht aus winzig kleinen Liposomenkügelchen umhüllt. Durch diese Hülle, die den Zellwänden ähnlich ist, gelangen die Nährstoffe einfacher zu ihren Bestimmungsorten. Der Gesamteffekt ist ein gesteigerter Wirkungsgrad des jeweiligen Mikronährstoffes durch die um ein Vielfaches erhöhte Bioverfügbarkeit und Resorptionsrate.
Der Pferdesport mit seinem komplexen Zusammenspiel von Körper und Geist, Mensch und Tier, stellt besondere Herausforderungen an Nervenstärke und Gelassenheit. Nicht selten sind sie aber Grundlage für den Erfolg. Wer an seiner mentalen Stärke arbeitet und gleichzeitig die Bedürfnisse seines Pferdes ernst nimmt, legt den Grundstein für eine harmonische und erfolgreiche Partnerschaft. Mit St. Hippolyt® an seiner Seite ist das Pferd für diese Herausforderungen gewappnet.
Did you know?
Auch die Form der Rohstoffe beeinflusst deren Bioverfügbarkeit.
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des zentralen Nervensystems spielt. Es wirkt als natürlicher Calciumantagonist an Nervenzellen, indem es die Übererregbarkeit der Neuronen hemmt. Außerdem fördert Magnesium die Funktion von Gamma-Aminobuttersäure (GABA). GABA reduziert die neuronale Erregung und ist entscheidend für Entspannung und Schlaf. Ein Magnesiummangel kann die GABA-Aktivität verringern, was unter anderem zu Nervosität führen kann.
Das Magnesium in WES NoStress liegt als Citrat vor. Magnesiumcitrat hat in der Regel eine höhere Bioverfügbarkeit als viele andere Magnesiumformen wie zum Beispiel Magnesiumoxid. Bei Magnesiumcitrat handelt es sich um eine organische Verbindung, bei der Magnesium an Zitronensäure gebunden ist. Diese Bindung verbessert die Wasserlöslichkeit und stabilisiert die Magnesium-Ionen im Darm, wodurch die Absorption gefördert wird.
Organische Formen wie Magnesiumcitrat sind leichter löslich als anorganische Formen, die im Darm oft nur unzureichend aufgelöst werden. Die Auflösung im Darm funktioniert im Gegensatz zu anorganischen Verbindungen auch bei unterschiedlichen pH-Werten. Auch die Aufnahme in den Körper erfolgt sehr effizient über verschiedene aktive und passive Mechanismen, während zum Beispiel Magnesiumoxid nur über weniger effiziente passive Mechanismen absorbiert werden kann.
Expertin

Pferdewirtschaftsmeisterin Scarlet Möller ist bei St. Hippolyt® zuständig für Fachberatung und Vertrieb. Als langjährige Pferdeeigentümerin und Trainerin von Galopprennpferden hat sie immer ein offenes Ohr für Pferdebesitzer und deren Bedürfnisse. Foto: St. Hippolyt
Mehr Artikel aus dieser Ausgabe

Die Kraft des Feingefühls
Was tun, wenn ein Pferd nur mit äußerster Kraftanstrengung zum Arbeiten bewegt werden kann? Ist das Pferd dann einfach faul oder kann es andere Ursachen haben?

Mit der Kraft eines Ritters
„Man gebe mir ein Pferd, eine Lanze und eine Rüstung“ – oder gehört doch mehr dazu? ekor sprach mit Stefan Kaiser darüber, was einen Ritter…

Kraft geben
Von einer Geschichte, die so nur das Leben schreibt: Über die besondere Verbindung von Pferd und Mensch, und wie uns diese Tiere immer wieder die Kraft…